CHOR AKTUELL

Fortbildungstag für Chorleiter:innen und interessierte Sänger:innen

04.10.2025 09:00 - 04.10.2025 15:30

Musikschule Frohnleiten

Ein Tag voll verschiedenster Chormusik erwartet die Teilnehmer:innen von "Chor aktuell": 

Am Vormittag wird unsere Landeschorleiterin Miriam Ahrer mit einem Einsingen und einem Warm-Up für Chorleiter:innen starten.

Danach beleuchtet Daniel Fuchsberger vom Steirischen Volksliedwerk das Volkslied aus der ganz ursprünglichen Sicht des ein- und mehrstimmigen Singens. 
Achtung: Es könnte sein, dass wir auf unsere gewohnten Notenblätter zwischendurch verzichten und sogar den ein oder anderen Jodler anstimmen! 

Nach einem Imbiss und Zeit zum Austauschen und Plaudern widmen wir uns noch einem ganz anderen Gebiet:

Zusammen mit Manuel Schuen, dem Professor für Chorleitung an der Musikuniversität Wien, gehen wir auf Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt der Musica Sacra! Wir wollen neben dem Singen von geistlicher Musik aus allen Stilen der Frage nachgehen, wie man als Chorleiter:in die passende Chormusik für Gottesdienste und besondere Anlässe auswählen und damit die Liturgie musikalisch gestalten kann. Es erwartet uns eine Mischung aus Chorstücken, Hintergrundwissen und praktischen Beispielen zu Text, Musik und Liturgie.

Herzliche Einladung!


Seminarbeitrag inkl. Verpflegung:

25€ für Mitglieder des Chorverbands Steiermark + 10€ für die Verpflegung
30€ für Nicht-Mitglieder + 10€ für die Verpflegung
12€ für Jugendliche unter 18 Jahren + 10€ für die Verpflegung

In den Pausen gibt es Kaffee, Süßgebäck, gefüllte Kornspitze, Äpfel und Getränke.

Bankverbindung:

AT14 2081 5000 0003 5386
STSPAT2GXXX

Zahlungszweck:

Chor Aktuell 2025 (Ihr Name)

Anmeldung

Referent:innen

Miriam Ahrer 

Geboren in Bruck/Mur. Studien für Chordirigieren, Orchesterdirigieren und Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Orgel an der Kunstuniversität Graz, alle Diplome mit Auszeichnung.Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Frohnleiten (Gesang, Stimmbildung, Klavier, Korrepetition), am Konservatorium für Kirchenmusik in Graz (Chorleitung, Chor und Gehörbildung) und auf Kursen und Seminaren in ganz Österreich.
Leiterin des Chors der Pfarre Frohnleiten und des Grazer Chors "mondo musicale". Im Jahr 2019 Leiterin des "Jugendchors Österreich".
Landeschorleiterin im Chorverband Steiermark.

Daniel Fuchsberger

Daniel Fuchsberger, aufgewachsen in Koppl bei Salzburg, studierte Jazz-Schlagzeug und Jazz-Arrangement und -Komposition an der Kunstuniversität Graz (diverse Abschlüsse zwischen 2006 und 2012). Zum Schlagzeug gesellte sich (im Selbststudium) die Kontragitarre als mittlerweile zweites Hauptinstrument, daneben werden auch weitere mehr oder weniger exotische Instrumente gern und oft bespielt (u.a. mexikanische Marimba, Violinzither oder Bassventilposaune).

Neben seiner Tätigkeit am Steirischen Volksliedwerk und einem Lehrauftrag (zum Thema Jodeln) am Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz bestreitet er sein Leben als freischaffender und komponierender Musiker (bei Crossfiedlern, Spafudlan oder mit Agnes Palmisano, sowie mit vielen anderen Welt- und Provinzmusikanten).

Manuel Schuen

Manuel Schuen, in Bruneck (Südtirol) geboren und im ladinischen Gadertal aufgewachsen, absolvierte seine Studien in Kirchenmusik mit den Schwerpunkten Chorleitung und Gesang, sowie Konzertfach Orgel (bei Roman Summereder) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Das Orgelstudium rundete er mit einem einjährigen Studium bei Pier Damiano Peretti ab. Als Organist konzertiert er im In- und Ausland und ist Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe: Borca di Cadore, "Daniel Herz" in Brixen, "Schnitger Orgelwettbewerb" in Alkmaar, "Paul-Hofhaimer-Wettbewerb” in Innsbruck.

Seit 2008 wirkt er als Leiter der Kirchenmusik in der Wiener Michaelerkirche und ist Organist an der dortigen historischen Sieber-Orgel von 1714. Er ist Gründer und Leiter des "Ensemble Vox Archangeli" (CD "Regina Angelorum" bei Gramola erschienen). 2018 ging er als Gewinner eines Kompositionswettbewerbes für geistliche Chormusik in ladinischer Sprache hervor und wurde 2021 Preisträger des Erwin-Ortner-Fonds zur Förderung der Chormusik. 

Seit 2020 wirkt er als stellvertretender Institutsleiter am Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er von 2013-2024 als Dozent für Basso continuo und Aufführungspraxis auf historischen Orgeln tätig war. Seit Oktober 2024 hat er die Professur für Chor- und Ensembleleitung am Institut inne.

m Jahr 2022 hat er im Chorverband Österreich den Vorsitz des Musikausschusses übernommen.

www.manuelschuen.at[https://www.manuelschuen.at]


Veranstalter:

Chorverband Steiermark


Anmeldung:

Formular