LFS Silberberg
Silberberg 1
8430 Leibnitz
Gesamtorganisation: Leonhard Stampler
Workshop–Einheiten
Individuelle Zeit mit der Familie
Fakultativ
Familien, Großeltern, Alleinerziehende
mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Sonntag 13. Juli
ab 15.00 Anreise und Zimmerbezug
17.00 Begrüßung und Kursbeginn
Freitag, 18. Juli, abends
Abschlussabend
Samstag 19. Juli
Abreise nach dem Frühstück
Pauschalbetrag (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Kursbeitrag)*:
Erwachsene und Jugendliche (ab 16): € 485
Jugendliche (8-15): € 425
Kinder (-7): € 375
Die Teilnahme ist nur für die gesamte Woche möglich.
Halbpension ist auf Anfrage möglich.
Bezahlung
Der für Sie errechnete gesamte Kursbeitrag ist vor Beginn der Kurswoche auf das Konto des Chorverbandes Steiermark:
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT14 2081 5000 0003 5386
Bitte vergessen Sie nicht, am Erlagschein Ihren Namen und "Familiensing- und Sportwoche 2025” einzutragen.
*) für Mitglieder des Chorverbands Steiermark 20 € Ermäßigung
Studien an der Kunstuniversität Graz: Diplome in Chor- dirigieren, Orchesterdirigieren und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Orgel, alle mit Auszeichnung. Magistra artium. Lehrtätigkeit an der Musikschule Frohnleiten (Klavier, Gesang, Musiktheorie), am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Graz-Seckau (Chorleitung, Chor, Gehörbildung, Klavier) und auf Seminaren in ganz Österreich (Chorleitung, Stimmbildung).
Leiterin des Chors und Orchesters der Pfarre Frohnleiten und des Vokalensembles Accordare. Sie unterrichtet Chorleitung am Konservatorium für Kirchenmusik und ist Landeschorleiterin des Chorverbands Steiermark.
António Breitenfeld de Sá Dantas (* 1989, Lissabon/P) studierte u.a. bei Gareguin Aroutiounian Geige. Er besuchte sämtliche Seminare und Kurse bei António Pinho Vargas, Emanuel Nunes; drei Jahre lang lernte er bei Eurico Carrapatoso stilgerichtete Komposition. Seinen ersten Kompositionsunterricht erhielt er von Joao Madureira. Seit 2008 studiert er in der Kunstuniversität Graz Komposition bei Beat Furrer. Zu seinen Kompositionen zählen u.a. Vertonungen von Paul Celan und Fernando Pessoa. Sein erstes Orchesterwerk Introspectio wurde 2010 in Graz uraufgeführt.
Die Freude und Begeisterung daran, Menschen zum Lachen zu bringen, etwas in Menschen bewegen zu können sowie eine große Portion Neugierde begleiten Marieluise bereits ihr ganzes Leben lang. So begann sie ihre durchaus vielseitige künstlerische Laufbahn als Trompeterin und Kontrabassistin am Johann-Josef-Fux-Konservatorium Graz. Es folgte das Studium der Gesangspädagogik bei Martin Klietmann, Schwerpunkt Ensembleleitung und Arrangement an der Kunstuniversität Graz. Aus- und Weiterbildungen: Chanson- und Sprechgesang, Schauspiel, Jazzdance, Ballett, Elementare Musikpädagogik. Masterclass Baroque Acting bei Jed Wentz, Masterclass Gesang bei Peter Kooij und Emma Kirkby, Obertongesang bei Jan Stanek.
(mit oder ohne Eltern)
Expertin für Eltern-Kind-Musik, Gründerin von Musivana, elementare Musikpädagogin. Ausbildung am ehem. Bruckner Konservatorium in Linz. Mit dem Hauptfach "Elementare Musikpädagogik" fand sie ihren musikalischen Weg. Die Begeisterung, Kinder und ihre Eltern in die Welt der Musik zu begleiten, führte zur Gründung des Musikzentrums Musivana - Musik von Anfang an”. Ihre Freude am Singen, Tanzen und Musizieren ist ansteckend, und ihre jahrelange Praxiserfahrung bereichert ihre Kurse.
Landesjugendreferent des Chorverbandes Steiermark, Lehrgang für Chorleitung und Gruppenstimmbildung am Konservatorium Graz bei Franz M. Herzog. Meisterkurse bei Johannes Prinz, Oskar Egle und Fred Sjöberg. Chorleiter mehrerer Chöre in Graz und Umgebung, Leibnitz und Deutschlandsberg, freischaffender Komponist und Vocal Coach. Initiator und Veranstalter des Vater-Sohn-Workshopprojekts "Father & Son - Sing, Rock & Have Fun” - https://www.leonhardstampler.com
Studium der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Haltung, Bewegung & Koordination, Medizinische Trainingstherapie, Ergonomie, Betriebliche Gesundheitsförderung, Nordic Walking Instructor, Wirbelsäulentraining, Faszientraining, Pilates etc. Umfassende Ausbildung in verschiedenen Kinesiologischen Methoden, Cranio Sacraler Impulsregulation und körpertherapeutischen Techniken. Entwicklung einer eigenen Methode der Reflexarbeit Re.Fl.ex. Selbständige Tätigkeit in der eigenen Praxis "bewegungsräume" mit Ganzheitlicher Körperarbeit für Kinder und Erwachsene. Ich freu mich immer auf neue Überraschungen beim Morgensport und im Turnsaal!
Lukas Perktold ist zertifizierter Personal- und Group-Fitness-Trainer mit besonderem Fokus auf Calisthenics. Als Trainer im Allgemeinen Turnverein Graz gibt er sein Wissen über diese kraftvolle und vielseitige Sportart weiter. Darüber hinaus gibt er Kurse in Bodystyling und Wirbelsäulentraining im Rainer Fitness- und Gesundheitsstudio.
Sein großes Ziel ist es, Physiotherapeut zu werden, um Menschen noch gezielter auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit zu unterstützen.
Chorverband Steiermark