Future of Voices - Startup-Hilfe für Kinder- /Jugendchöre

Die Unterstützung der Arbeit in den Chören auszubauen ist uns ein Anliegen: 

Von Future of Voices wird eine Startup-Hilfe für Kinder- und Jugendchöre aufgebaut (Alterslimit 26 Jahre der Sänger:innen), wo einzelne Projekte wie Konzerte, Reisen, etc. schnell und unbürokratisch mit einem Betrag bis zu 100€ gefördert werden können. Die Chorleiter:innen können auch ein Jahr kostenlos an den Vernetzungstreffen “Jung singen - Jung dirigieren” teilnehmen. 

FUTURE OF VOICES - On TOUr

Du möchtest für deine Schulklasse oder deinen Kinder- oder Jugendchor einen Workshop buchen? 

Oder es gibt ein Jubiläum zu feiern, wo ein individuell zusammengestellter Kinder- bzw. Jugendchor in einem Workshoptag die Lieder dafür lernt?! 

Diese Workshops oder Workshoptage werden speziell an die jeweiligen Interessen von Schulen oder Jugendgruppen angepasst und können über den Chorverband Steiermark gebucht werden. Als Bonus können die Chorleiter:innen außerdem ein Jahr kostenlos an den Vernetzungstreffen teilnehmen.

SING! Jung in Fürstenfeld - Future of Voices

Informationen

Sing! Jung in Fürstenfeld!

Erlebe gemeinsam mit jungen Sängerinnen und Sängern ultimative Freude am Chorsingen! Lass deine eigene Stimme als Teil eines großen Ganzen erklingen! Entdecke und entfalte in Formationen wie Männerchor, Oberstimmenchor oder Tanzstudie deine Talente neu. Und hab vor allem eines: ganz viel Spaß!

Datum
-
Veranstaltungsort
Fürstenfeld

Jung singen - Jung dirigieren!

Informationen

Fortbildungstag für Chorleiter*innen,  Leiter*innen von Chorklassen, Interessierte

Schwerpunkte: 

  • Warm up: wie singe ich ein) wie mache ich die Stimme "warm"?
  • Was brauche ich für einen Auftritt? (zB im Hinblick auf das Bezirksjugendsingen)
Datum
-
Veranstaltungsort
In einer nicht feststehenden Chorregion

FUTURE OF VOICES - DER PODCAST

von Birgitta & Martin für junge Stimmen in der Steiermark und darüber hinaus. In diesem Podcast reden wir über das Singen mit jungen Menschen.

Martin Stampfl interviewt 14 tägig Chorleiter:innen und Menschen aus Jugendchören und Birgitta Wetzl gibt Stimmtipps, Literaturhinweise und spricht über brennende Themen im Kinder- und Jugendchorbereich.

Aktuelle Folge unseres Podcasts:

 

Tag der jungen Stimmen - Generationsworkshop 2

Informationen

Altersgruppe 7 - 12 Jahre

Gemeinsames Singen über die Generationen hinweg - Ob Oma mit Enkel, Onkel mit Nichte - Altersunterschiede sind beim Singen kein Hindernis! 

Leichte Chorstücke und Singspiele für Alt und Jung, auch ohne Chorerfahrung möglich.

Referentin: Marieluise Marchel

Workshop Zeiten: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:00 Uhr
Schlusspräsentation: ca. 15:00 - 16:00 Uhr

Kosten:

  • Erwachsenen-Kind-Paar: €20 (Ganztägig), jede:r weitere Teilnehmer:in €5
  • Teilnahme ohne Erwachsenenbegleitung möglich - €10 / Teilehmer:in

Passive Teilnahme: Tagespass €10/Teilnehmer:in

Datum
-
Veranstaltungsort
Augustinum
Graz

Tag der jungen Stimmen - Generationsworkshop 1

Informationen

Altersgruppe 3-6 Jahre

Gemeinsames Singen über die Generationen hinweg - Ob Oma mit Enkel, Onkel mit Nichte - Altersunterschiede sind beim Singen kein Hindernis! 

Leichte Chorstücke und Singspiele für Alt und Jung, auch ohne Chorerfahrung möglich.

Workshop 1: 09:30 Uhr - 10:30 Uhr
Workshop 2: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Referentin: Gudrun Mtetwa-Stadlbauer

Kosten: Erwachsenen-Kind-Paar: €10 (1-stündig), jedes weitere Kind € 3, jeder weitere Erwachsene € 5
Kinder immer mit Erwachsenen, max. 3 Kinder pro Erwachsene

Passive Teilnahme: Tagespass €10/Teilnehmer:in

Datum
-
Veranstaltungsort
Augustinum
Graz

Tag der jungen Stimmen - Chorklassiker Andersrum

Informationen

Bekannte Chorstücke in einfacher Form oder einmal anders interpretiert kennenlernen. Chorerfahrung erwünscht.

ReferentInnen: Martin Stampfl, Stefanie Lercher

Alter der Teilnehmer:innen: ab 12-22

Kosten: 15€ pro Teilnehmer:in.
Kosten bei Gruppenanmeldungen: 3-5 Personen €10/P, ab 6 Personen €5/P

Passive Teilnahme: Tagespass €10/Teilnehmer:in
Workshop Zeiten: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr, ca. 13:30 - 15:00 Uhr
Schlusspräsentation: ca. 15:00 - 16:00 Uhr

Datum
-
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort Augustinum
Graz