44. Sing- und Dirigierwoche in Schloss St. Martin/Graz

Datum
-
Veranstaltungsort
Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054
Graz
Informationen

Unsere traditionsreiche Sing- und Dirigierwoche wird auch in diesem Sommer wieder im wunderschönen Schloss St. Martin bei Graz stattfinden!

Das gemeinsame Chorsingen ist der verbindende Mittelpunkt unserer Fortbildungswoche, in der es ein vielfältiges Kursangebot gibt: Neben den Plenumseinheiten mit Chormusik aus allen Stilrichtungen werden zwei Studiochöre zu speziellen Themen gebildet, sodass im Laufe der Woche ein buntes Programm erarbeitet wird. Außerdem stehen Intensivkurse für Chorleitung und für Gesang zur Auswahl, dazu kann man Stimmbildungseinheiten buchen oder Grundkenntnisse im Dirigieren erwerben. Fürs körperliche Wohlbefinden werden Stimm-Massagen angeboten, und an einem Abend unternehmen wir einen kleinen Ausflug zu einer Mostschenke in der Nähe.

Die Sing- und Dirigierwoche wird mit einem festlichen Konzert in der Kirche und im Schlosshof abgeschlossen, in dem die musikalischen Ergebnisse des Kurses präsentiert werden.

Unser Angebot (im Kursbeitrag enthalten):

  • Chorplenum mit Miriam Ahrer, Martin Stampfl und Markus Winkler
  • Studio 1 mit Martin Stampfl: "Wie Ostern und Weihnachten zusammen"
    Kleine geistliche Kantaten aus Barock und Gegenwart oder
  • Studio 2 mit Markus Winkler: "Pasticcio!"
    Vom Madrigal zum Musical – eine klangvolle Reise durch Zeiten, Länder und Stile
  • Intensivkurs Chorleitung mit Miriam Ahrer
  • Dirigieren für Anfänger mit Martin Stampfl und Markus Winkler

Zusatzangebote (extra zu bezahlen):

  • Intensivkurs Gesang mit Gerd Kenda und Korrepetitor Stefan Birnhuber
  • Stimmbildung mit Florian Widmann
  • Stimm-Massagen und körperliche Entspannung mit Friederike Girolla

Kursleitung: Miriam Ahrer

Kursorganisation: ingrid.mayer [at] chorverband-steiermark.org (Ingrid Mayer)

Kursbeginn: Samstag, 22. Juli 2023 um 14 Uhr
Abschlusskonzert: Freitag, 28. Juli 2023 um 19:30 Uhr
Abreise: Samstag, 29. Juli 2023 nach dem Frühstück

Anmeldung

Chorverband Steiermark
Landhausgasse 12/III, 8010 Graz
0316-829925 - stmk [at] chorverband.at

Kursgebühren inkl. 30€ Notenbeitrag 

  • Mitglieder der Chorverbände: € 160
  • Nichtmitglieder: € 180
  • Studierende (bis zum vollendeten 26. Lebensjahr): € 110

Die Kursgebühr beinhaltet:

  • Plenum, Studios, Dirigieren, Frauen-/Männerchor

Zusatzangebote nach Wahl:

  • Einzelstimmbildung (pro Einheit): € 27
  • Intensivkurs Gesang: € 110

Bezahlung

Der für Sie errechnete gesamte Kursbeitrag ist vor Beginn der Kurswoche auf das Konto des Chorverbandes Steiermark einzuzahlen: 
BIC:         STSPAT2GXXX 
IBAN:       AT14 2081 5000 0003 5386
Bitte vergessen Sie nicht, am Erlagschein Ihren Namen und “Sing- und Dirigierwoche 2023” einzutragen.

Unterbringung und Verpflegung

Bildungshaus Schloss St. Martin
Ansprechpartnerin: Dipl. Päd. Maria Greiner
Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Tel. 0316/28 36 55 - 240
Fax: 0316/28 36 55 - 380
maria.greiner [at] stmk.gv.at
www.schlossstmartin.at/

Reservierung & Bezahlung direkt beim Bildungshaus Schloss St. Martin

Ein Reservierungsformular mit detaillierten Zimmeroptionen wird zur Verfügung gestellt! 

Die Preise für Unterkunft und Verpflegung entnehmen Sie bitte diesem Formular!

Referent:innen

Miriam Ahrer - Kursleitung

Geboren in Bruck/Mur. Studien für Chordirigieren, Orchesterdirigieren und Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Orgel an der Kunstuniversität Graz, alle Diplome mit Auszeichnung.Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Frohnleiten (Gesang, Stimmbildung, Klavier, Korrepetition), am Konservatorium für Kirchenmusik in Graz (Chorleitung, Chor und Gehörbildung) und auf Kursen und Seminaren in ganz Österreich.
Leiterin des Chors der Pfarre Frohnleiten, des Vokalensembles Accordare und des Grazer Chors „mondo musicale“. Im Jahr 2019 Leiterin des „Jugendchors Österreich“.
Landeschorleiterin im Chorverband Steiermark.

Martin Stampfl

Studien für Musikerziehung (Kunstuniversität Graz), Religionspädagogik (Karl-Franzens-Universität Graz), Chorleitung und Gruppenstimmbildung (bei Franz M. Herzog, J. J. Fux-Konservatorium Graz) und Dirigieren (bei Johannes Prinz, Kunstuniversität Graz). Seit 2012 Lehrer für Musikerziehung und Religion am Grazer Pestalozzi-Gymnasium.
Chorleiter des Jugendchors „nota bene“ (2007 zusammen mit Sebastian Meixner gegründet) und Mitbegründer des Vokalensembles „infinity“ (Sieg und Publikumspreis beim a-cappella Festival vokal.total 2012).
Erfolgreicher Komponist von neuer Chormusik:  3. Platz des Kompositionswettbewerbs "Styria Cantat" in der Kategorie Kinderchor 2013. Auftragskompositionen für mehrere Chöre, zahlreiche Uraufführungen, einige Stücke vom Verlag Helbling verlegt.
Stellvertretender Landesjugendreferent im Chorverband Steiermark.

Markus Winkler

Landeschorleiter NÖ; Studien in Musikpädagogik, Dirigieren und Musiktheorie (Mag. art.) an der Musikuniversität Wien. Lehrtätigkeit u.a. am Konservatorium für Kirchenmusik Wien (Tonsatz, Gehörbildung, Musikkunde, Ensembleleitung). 
Sprecherausbildung an der „Schule des Sprechens“, seit 2019 Unterrichtstätigkeit als Sprechtrainer an diesem Institut. Sprecher für Werbespots, Telefonansagen, Dokus und Hörbücher
Konzerttätigkeit als Chor- und Orchesterdirigent, Leiter des Kirchenchores St. Michael/Grünbach und des Vokalensembles Seewinkel, Referent bei Singwochen und Chorseminaren.
www.winklermusic.at

Gerd Kenda

Studien an der Grazer Musikhochschule (Musikpädagogik, Gesangspädagogik, Lied und Oratorium). Seit 1987 Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (Stimmbildung, Gesang-Lehrpraxis, Ensemblesingen). Finalist bei mehreren internationalen Gesangswettbewerben. Solist im Bereich Lied, Oratorium und zeitgenössischer Oper mit Produktionen in Graz, Wien, Bregenz, Bochum ,Paris und Buenos Aires. Auftritte bei internationalen Festivals wie Salzburger Festspiele, styriarte Graz, Festwoche der Alten Musik in Innsbruck, Donaueschinger Musiktage , Musikfestival Luzern, Tage Neuer Musik in Zürich und Pfingstfestspiele Salzburg. Künstlerischer Leiter der Chorakademie Kärnten(2008-2014) und des“ chor pro musica graz“.

Florian Widmann

Aus Söll in Tirol, Abschluss der Masterstudien Gesang und Konzertgesang (Lied und Oratorium), sowie Abschluss der Gesangspädagogik an der Kunstuni Graz mit Auszeichnung. Preisträger des intern. Opernfestivals „Kammeroper Schloß Rheinsberg“, Finalist bei „Gradus ad Parnassum“ und Träger des Würdigungspreises der KUG. Stipendiat von „AIMS“ in Graz. Auftritte in Oper und Operette im In- und Ausland, regelmäßige Konzerttätigkeit in Oratorien, Messen und Liederabenden. Stimmbildung für den Chorverband Steiermark und den Kärntner Sängerbund, Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Kindberg und Leibnitz

Friederike Girolla

Langjährige Chorerfahrung als Sängerin. Sie legt Wert darauf, den Körper als Klanginstrument und die körpernahe Erfahrung der Stimme mit all ihren Variationen wahrzunehmen.

Stefan Birnhuber

Stefan Birnhuber stammt aus Graz, studierte dort an der Kunstuniversität und ist nach Stationen an den Theatern von Klagenfurt und Regensburg zurzeit am Opernhaus seiner Heimatstadt Graz als "Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung" tätig.

 

Ingrid Mayer - Organisation

 
Anmeldeschluss
Datei mit weiteren Informationen